Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trivenquaros
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die trivenquaros GmbH mit Sitz in der Steinstraße 2-4, 56073 Koblenz. Als spezialisierte Plattform für Finanzforschungsmethoden nehmen wir den Schutz Ihrer Daten außerordentlich ernst.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Die Erklärung gilt für alle Dienste, die über unsere Website trivenquaros.sbs angeboten werden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
trivenquaros GmbH
Steinstraße 2-4
56073 Koblenz, Deutschland
Telefon: +49 221 4009801
E-Mail: info@trivenquaros.sbs
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzforschungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Besonders sensible Finanzdaten wie Bankverbindungen oder Wertpapierdepot-Informationen werden von uns nicht erhoben oder gespeichert. Unsere Plattform fokussiert sich ausschließlich auf die Vermittlung von Forschungsmethoden.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen, hauptsächlich auf Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Zur Durchführung von Kursen über Finanzforschungsmethoden und zur Bereitstellung von Lernmaterialien verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dies umfasst die Verwaltung Ihres Accounts, die Fortschrittsverfolgung und die Bereitstellung personalisierter Inhalte.
Kommunikation und Support: Für die Beantwortung Ihrer Anfragen, die Bereitstellung technischen Supports und die Kommunikation über Kursaktualisierungen nutzen wir Ihre Kontaktdaten basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber trivenquaros geltend machen. Wir haben interne Prozesse etabliert, um eine schnelle und vollständige Bearbeitung Ihrer Anfragen zu gewährleisten.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Daten, die Verarbeitungszwecke und weitere Details der Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert. Das Recht auf Löschung können Sie ausüben, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@trivenquaros.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für trivenquaros höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden protokolliert.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Account-Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft sowie weitere drei Jahre zur Erfüllung steuerlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Kommunikationsdaten werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.